VERANSTALTUNGEN 2025

Das Jahresprogramm 2025 der Fichtelgebirgsmuseen steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

Folgende Veranstaltungen sind geplant.

Es kann zu Änderungen kommen. Bitte beachten Sie die regionale Tagespresse, die sozialen Medien und rufen Sie uns gegebenenfalls gerne an.
 

Winterschließung - Für Aktionen geöffnet. 

bis 24.3.2025 

Winterschließung im Gerätemuseum Arzberg

 

 

 
Krippenschautag an Heilige Drei Könige

am 06.01.2025 von 10 - 17 Uhr

Krippenschautag

Im Volkskundlichen Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth findet sich die Weiß´sche Krippe mit ihren 1700 Tonfiguren, 200 Gebäuden, mehreren hunderten Kleinteilen und handgemalten Panoramen von Emil Richter.

Die Besonderheit ist ihr außergewöhnlich großer orientalischer Teil, welcher das Heilsgeschehen um Jesus Christus vor einer Wüstenlandschaft darstellt.

Interessierte können am 06.01.2025 zum Krippenschautag ab 10 Uhr die Weiß’sche Krippe in Arzberg-Bergnersreuth bei freiem Eintritt bestaunen.

 

Heimatakademie Natur - Omas Putzmittel 

am 18.1.2025 von 15 bis 17 Uhr 

Heimatakademie Natur - Omas Putzmittel 

Warum sollte man sein Putzmittel selbst herstellen? Ganz einfach – weil man dann weiß was drin ist. Schließlich putzt man sein Zuhause damit es sauber und hygienisch ist und wir nicht krank werden. Also warum dann auf Substanzen zurückgreifen, die wir nicht kennen. Und außerdem sind selbstgemachte Putzmittel in der Regel preisgünstiger.

Im Workshop werden 5 Putzmittel hergestellt: ein Handspülmittel, ein Waschmittel, Abflussreiniger und ein Oberflächenreiniger und Möbelpolitur.

Allen Putzteufeln und Meisterproperinnen wird erklärt, wie diese selfmade-Reinigungsmittel gehandhabt und gelagert werden sollten.

Teilnahme ab 18 Jahren. Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung ist begrenzt, daher wird um Anmeldung unter 09232-80-180 oder per E-Mail unter verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de, gebeten.

Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 19 Euro inklusive Museumseintritt, Materialien und Behältnisse erhoben.

Eine Veranstaltung der Kreisheimatpflege im Rahmen von Heimatakademie Natur.

Workshop-Leitung: Sabine Zehentmeier-Lang

 

9. SAATGUTfest Fichtelgebirge - Samen, Pflanzen, Bioprodukte

am 9.2.2025 von 10 bis 17 Uhr 

9. SAATGUTfest Fichtelgebirge - Samen, Pflanzen, Bioprodukte

Artenvielfalt für Vollernter, Beetschwestern und Samenspender!

Zum 9. Mal findet das SAATGUTfest Fichtelgebirge unter der Schirmherrschaft von Landrat Peter Berek statt. Mehr als 20 Samenspender bringen die ganze Welt alter samenfester und ökologischer Sorten in das Volkskundliche Gerätemuseum Bergnersreuth. Das von den Erhaltern angebotene Saatgut, traditioneller und oft vergessener Gemüse- oder Zierpflanzensorten, ist frei von Geistigen Eigentumsrechten und lässt sich, anders als Hybride, sortenrein weitervermehren. Sie werden staunen, wie bunt und abwechslungsreich die Schätze aus Garten und Natur sein können.

Unterhaltsam Lehrreiches bieten Kurzvorträge zu den Themen Garten und Nachhaltigkeit. Zahlreiche Mitmachaktionen – auch für die Gartenzwerge - laden zu einem Familienausflug ins Gerätemuseum nach Bergnersreuth. Stellen Sie Vogelfutter her oder entdecken Sie einfach die unzählige Vielfalt samenfester Kultursorten. Stöbern Sie nach Naturprodukten oder entdecken Sie einfach die unzählige Vielfalt samenfester Kultursorten.

Köstliches und Erfrischendes rund um die biologische Vielfalt lassen den Tag zum Erlebnis werden. Zu leckeren hausgemachten Gaumenfreuden, lädt der Steimkershof aus Münchberg an ihren Foodtruck ein, frisches Brot aus dem Holzbackofen des Museums und Biobier und –limonade lassen keine Wünsche offen. Den Nachmittag versüßen dann Fair-Trade-Kaffee und hausgemachte Kuchen.

Eingeladen sind alle Gartenfeen und Vollernter, die Wissen rund um die Saatguterhaltung erhalten und seltene vielfältige, samenfeste Kultursorten entdecken wollen.


Ansprechpartnerin:
Christina Heydenreich M.A. 
Lena Dvorak
Fichtelgebirgsmuseen 
Spitalhof 3
95632 Wunsiedel
E-Mail: verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de 

 

KURS "Obstbaumschnitt" mit Christian Kreipe

am 1.3.2025 von 9 bis 16 Uhr 

KURS "Obstbaumschnitt" mit Christian Kreipe im Gerätemuseum Arzberg

Der Kurs findet in Kooperation mit der Ökologischen Bildungsstätte Burg Hohenberg e.V. statt.

Das Wissen um den richtigen Schnitt an Baum, Strauch und Hecke gehört zum kleinen Einmaleins jedes Gärtners. In Kooperation mit der Ökologischen Bildungsstätte Burg Hohenberg e. V. veranstaltet das Gerätemuseum Arzberg- Bergnersreuth deshalb wieder einen Obstbaumschnittkurs.

Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich

Anmeldung unter:

Mail: verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de

Tel.: 09232/ 80-180

Kursgebühr: 12 €

Bitte Säge, Astschere etc. falls vorhanden mitbringen.

Von 12:00 bis 13:00 ist Mittagspause, haben Sie ggf. eine Brotzeit dabei.

 

Weltfrauentag 

am 8.3.2025 von 10 bis 17 Uhr 

Weltfrauentag

Frauen und Mädchen haben freien Eintritt ins Museum!

 

Heimatakademie Natur - DIY-Drogerie 

am 15.3.2025 von 15 bis 17 Uhr 

Heimatakademie Natur - DIY-Drogerie 

Hausmittel für Gesundheit- und Körperpflege selbstgemacht, Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

Ab 18 Jahren.

 

Weitere Infos folgen in Kürze! 

 

Antik- & Trödelmarkt

am 16.3.2025 von 11 bis 17 Uhr 

Antik- & Trödelmarkt

mit Bewirtung, Eintritt frei.

Weitere Infos folgen in Kürze!
 

 

Weltholztag 

am 21.3.2025 von 14 bis 17 Uhr 

Weltholztag im Gerätemuseum Arzberg

Eintritt zur Ausstellung "WALDgeschichten Fichtelgebirge" frei. 

 

Kreativnachmittag zum Muttertag 

am 3.5.2025 von 14 bis 16.30 Uhr 

Filziges Blumenschälchen zum Muttertag mit Anita Köstler.

 

Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt.

 

Weitere Infos folgen in Kürze. 

 

 

Internationaler Museumstag 

am 18.5.2025 von 10 bis 17 Uhr 

Internationaler Museumstag im Gerätemuseum Arzberg

Eintritt ins Museum frei! 

 

Sonnwendfeier des Fichtelgebirgsvereins (FGV), Ortsgruppe Arzberg

am 21.6.2025 ab 19 Uhr 

Sonnwendfeier

Eintritt frei!

Eine Veranstaltung des FGV, Ortsgruppe Arzberg im Gerätemuseum Arzberg.


 

Workshop Pflanzendruck mit Anita Köstler

28.6.2025 von 14 bis 16.30 Uhr 

Workshop Pflanzendruck

Bring das Blatt auf den Stoff, Pflanzendruck mit Anita Köstler, generationsübergreifend

Anmeldung erforderlich.


weitere Infos folgen in Kürze! 

 

"Voll Süss!" - Honigfest -
In Kooperation mit dem Imkerverein Arzberg e.V.

am 06.07.2025 von 14 bis 17 Uhr 

Honigfest im Gerätemuseum Arzberg

mit Aktionen und Bewirtung!

weitere Infos folgen in Kürze! 

 

KURS Brotbacken mit dem Holzbackofen - erste Schritte 

am 19.7.2025 von 13 bis 17 Uhr 

Brotbackkurs im Gerätemuseum Arzberg

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl. 

weitere Infos folgen. 

 

KURS Mähen mit der Sense mit Andreas Schmiedinger 

am 23.7.2025 von 18 bis 20 Uhr 

Sensenkurs im Gerätemuseum Arzberg

in Kooperation mit der Umweltstation Lernort-Natur-Kultur Fichtelgebirge.

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl. 

 

VORTRAG "Essbare Pilze & ihre giftige Doppelgänger"
mit Dr. rer.nat. Klaus Bsonek

am 30.07.2025 um 19 Uhr

VORTRAG "Essbare Pilze & ihre giftige Doppelgänger"

Eintritt frei.

 

Weitere Informationen folgen!

 

Mitwirkung AWO Ferienprogramm Kids

August

Mitwirkung AWO Ferienprogramm Kids

Anmeldung über AWO Arzberg.

 

 

LANDGENUSSmarkt Fichtelgebirge - direkt - regional - homemade
 

in Kooperation mit dem #freiraumfichtelgebirge, Schirmherr Landrat Peter Berek 

am Tag des offenen Denkmals dem 14.09.2025 von 11-17 Uhr 

LANDGENUSSmarkt Fichtelgebirge - direkt - regional - homemade

Frische Erzeugnisse, handgefertigte Delikatessen und kulinarischer Genuss aus der Region gibt es zum Entdecken und Probieren am zweiten LANDGENUSSmarkt Fichtelgebirge, veranstaltet vom Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth gemeinsam mit dem #freiraumfichtelgebirge.

Das Fichtelgebirge hat kulinarisch Einiges zu bieten! Die regionalen Anbieter bringen Genussfreude ins Gerätemuseum, von süßem Honig, heimischen Eiern, Nudelprodukten, Kräutertees und Gewürzen bis hin zu Kochbüchern, lässt der Markt jedes Herz kulinarisch höherschlagen!

weitere Informationen folgen!

 

Ansprechpartnerin:
Lena Dvorak
Fichtelgebirgsmuseen
Spitalhof 3
95632 Wunsiedel
E-Mail: dvorak@fichtelgebirgsmuseum.de

 

KOCHKURS "Genuss aus dem Wald"

bei Kohlers Kulinarik in Haag b. Marktredwitz

am 23.09.2025 von 16 bis 20 Uhr

KOCHKURS "Genuss aus dem Wald"

Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Für den 3-Gänge Kochkurs wird pro Person 150€ inkl. Menüverkostung und Getränke erhoben

weitere Informationen folgen!

 

Tag der Deutschen Einheit

am 3.10.2025 von 10 bis 17 Uhr

Freier Eintritt am Tag der Deutschen Einheit

Freier Eintritt ins Museum!