VERANSTALTUNGEN 2025
Das Jahresprogramm 2025 der Fichtelgebirgsmuseen steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Folgende Veranstaltungen sind geplant.
Es kann zu Änderungen kommen. Bitte beachten Sie die regionale Tagespresse, die sozialen Medien und rufen Sie uns gegebenenfalls gerne an.
KURS Brotbacken mit dem Holzbackofen - erste Schritte
am 19.7.2025 von 13 bis 17 Uhr

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung erforderlich unter: Tel. 09232 80180 oder verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de
KURS Mähen mit der Sense mit Andreas Schmiedinger
am 23.7.2025 von 18 bis 20 Uhr

Mähen mit der Sense ist ökologisch, effektiv und gesund. Vor allem für Bienen und andere Insekten ist das Mähen mit der Sense eine gute Tat. Schon seit Jahrhunderten wird die Sense verwendet, um Getreide zu ernten und Gras zu schneiden. Außerdem kommt man mit der Sense in die hinterste Ecke von Wiese und Feld und auch das Mähen an Steilhängen und rund um Baumgruppen ist kein Problem. Da die Sense keinen Lärm macht, steht sogar an Sonn- und Feiertagen dem Rasenschnitt nichts mehr im Wege.
Doch Mähen mit der Sense will gelernt sein. Im Kurs zeigt Ihnen Andreas Schmiedinger von der Umweltstation „Lernort Kultur Natur“. welche Arten von Sensen es gibt und wie die Geräte fachmännisch auf den Benutzer eingestellt werden. Spüren Sie am eigenen Leib, wie mit der richtigen, gleichmäßigen Bewegung der ganze Körper nicht nur geschont wird, sondern auch wie das Zischen der Sense entspannt. Neben der richtigen, schonenden Handhabung und Pflege der Sense erfahren Sie von ihm natürlich auch, wie das Dengeln funktioniert.
Also: Lassen Sie den Rasenmäher stehen und erleben Sie wie eine jahrhundertealte, bäuerliche Tätigkeit zu einer intensiven Begegnung mit der Natur wird.
Es wird ein Unkostenbeitrag von 19 Euro pro Person erhoben.
Festes Schuhwerk ist ein Muss und, wenn möglich, sollte eine lange Hose getragen werden. Wer keine eigene Sense hat, kann sich eine vor Ort von der Umweltstation ausleihen. Wenn Sie eine eigene Sense besitzen unbedingt mitbringen, vor allem, wenn Sie das Schärfen benötigt! Bitte die ggf. geplante Anschaffung einer Sense auf nach dem Kurs verschieben.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Anmeldungen und Fragen: 09232/80190 oder verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de
Weitere Informationen:
Gerätemuseum Arzberg
Wunsiedler Str. 12-14
95659 Arzberg-Bergnersreuth
Tel.: 09232/80 - 180
VORTRAG "Essbare Pilze & ihre giftige Doppelgänger"
mit Dr. rer.nat. Klaus Bsonek
am 30.07.2025 um 19 Uhr

Eintritt frei.
Weitere Informationen folgen!
Mitwirkung AWO Ferienprogramm Kids
August

Anmeldung über AWO Arzberg.
LANDGENUSSmarkt Fichtelgebirge - direkt - regional - homemade
in Kooperation mit dem #freiraumfichtelgebirge, Schirmherr Landrat Peter Berek
am Tag des offenen Denkmals dem 14.09.2025 von 11-17 Uhr

Frische Erzeugnisse, handgefertigte Delikatessen und kulinarischer Genuss aus der Region gibt es zum Entdecken und Probieren am zweiten LANDGENUSSmarkt Fichtelgebirge, veranstaltet vom Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth gemeinsam mit dem #freiraumfichtelgebirge.
Das Fichtelgebirge hat kulinarisch Einiges zu bieten! Die regionalen Anbieter bringen Genussfreude ins Gerätemuseum, von süßem Honig, heimischen Eiern, Nudelprodukten, Kräutertees und Gewürzen bis hin zu Kochbüchern, lässt der Markt jedes Herz kulinarisch höherschlagen!
weitere Informationen folgen!
Ansprechpartnerin:
Lena Dvorak
Fichtelgebirgsmuseen
Spitalhof 3
95632 Wunsiedel
E-Mail: dvorak@fichtelgebirgsmuseum.de
KOCHKURS "Genuss aus dem Wald"
bei Kohlers Kulinarik in Haag b. Marktredwitz
am 23.09.2025 von 16 bis 20 Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Für den 3-Gänge Kochkurs wird pro Person 150€ inkl. Menüverkostung und Getränke erhoben
weitere Informationen folgen!
Tag der Deutschen Einheit
am 3.10.2025 von 10 bis 17 Uhr

Freier Eintritt ins Museum!