2025

"Voll Süss!" - Honigfest -
In Kooperation mit dem Imkerverein Arzberg e.V.

am 06.07.2025 von 14 bis 17 Uhr 

Honigfest im Gerätemuseum Arzberg

Süß, gesund und einfach lecker – beim diesjährigen Honigfest, veranstaltet vom Gerätemuseum Arzberg zusammen mit dem Imkerverein Arzberg, dreht sich alles um die faszinierende Welt der Bienen und den goldenen Schatz aus ihren Waben.

Gezeigt werden alle Arbeitsschritte, um an die süße Köstlichkeit zu gelangen - vom Entdeckeln, der Wabenentnahme am echten Bienenvolk bis hin zum Schleudern. Ein echtes Bienenschauvolk im Schaubienenstock lässt das emsige Treiben der Bienen hautnah miterleben. Natürlich stehen die Experten des Imkervereins Arzberg auch für Fragen rund ums Thema Bienen und Honig jederzeit zur Verfügung. Außerdem laden zahlreiche Aktionen rund um das klebrige Gold Groß und Klein zum Mitmachen ein. Wer Lust hat, kann unter fachkundiger Anleitung Wachstücher herstellen, Wachsplatten löten oder auch herrlich duftende Wachskerzen rollen.

Fürs leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: allerhand Leckeres und Gesundes aus Honig wird von den regionalen Imkern angeboten werden. Leckermäuler können den frisch geschleuderten Honig auch gleich probieren. Cremiger Bienenstich und frisch gebackene Honigwaffeln versüßen den Gaumen. Den Durst löschen gekonnt die Helden vom Berg der Bergnersreuther Feuerwehr

Eingeladen sind alle, die erfahren wollen, wie wertvoll, wohlschmeckend und gesund die Produkte sind, die wir durch die fleißigen Bienen erhalten und genießen dürfen.

Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen unter: www.bergnersreuth.de/veranstaltungen

Ansprechpartnerin:

Lena Dvorak

dvorak@fichtelgebirgsmuseum.de

www.bergnersreuth.de

Tel.: 09232/80-190


 

Workshop Pflanzendruck mit Anita Köstler

28.6.2025 von 14 bis 16.30 Uhr 

Workshop Pflanzendruck

Das Gerätemuseum in Bergnersreuth lädt zu einem Pflanzendruckworkshop ein. Aktuell grünt und blüht es überall. Als erstes werden im und rund ums Museum Blüten und Pflanzen gesammelt. Danach entstehen daraus unter der kundigen Anleitung von Anita Köstler Stofftaschen mit zauberhaften Motiven. Familien, Enkel und Großeltern, alle sind eingeladen gemeinsam einen kreativen Nachmittag zu erleben. Wer will kann auch Pflanzen aus dem heimischen Garten, die er besonders liebt, mitbringen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Der Workshop ist kostenfrei.
Teilnahme ab 7 Jahren.

Anmeldung erforderlich unter: Tel. 09232 80180 oder E-Mail

 

Sonnwendfeier des Fichtelgebirgsvereins (FGV), Ortsgruppe Arzberg

am 21.6.2025 ab 19 Uhr 

Sonnwendfeier

Eintritt frei!

Eine Veranstaltung des FGV, Ortsgruppe Arzberg im Gerätemuseum Arzberg.


 

Internationaler Museumstag 

am 18.5.2025 von 10 bis 17 Uhr 

Internationaler Museumstag im Gerätemuseum Arzberg

Eintritt ins Museum frei! 

 

Kreativnachmittag zum Muttertag 

am 3.5.2025 von 14 bis 16.30 Uhr 

Herzen Muttertag

Filziges Blumenschälchen zum Muttertag mit Anita Köstler.

Die schönsten Überraschungen zum Muttertag sind immer noch selbst gemacht und kommen von Herzen.

Das Gerätemuseum Arzberg bietet auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung ein kleines Dankeschön zu basteln. Pädagogin Anita Köstler fertigt mit den Kindern dekorative Blumenschälchen aus Filz, die den Frühling ins Haus bringen. Bei der Farbauswahl sind keine Grenzen gesetzt und so werden die Blumenschälchen auf jeden Fall zu einem individuellen Hingucker.

Über so einen außergewöhnlichen Blumengruß freut sich sicher jede Mama!

Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt.

Die Teilnahme am Kreativnachmittag ist kostenfrei.

Anmeldung erforderlich unter: Tel. 09232 80180 oder E-Mail

 

 

Weltholztag 

am 21.3.2025 von 14 bis 17 Uhr 

Weltholztag im Gerätemuseum Arzberg

Eintritt zur Ausstellung "WALDgeschichten Fichtelgebirge" frei. 

 

Antik- & Trödelmarkt

am 16.3.2025 von 11 bis 17 Uhr 

Antik- & Trödelmarkt

Schon zum siebten Mal – laden wir alle Liebhaber und Sammler ein, zu Stöbern und nach neuen Schätzen zu suchen.

Es erwartet Sie ein interessantes und umfangreiches Angebot an Antiquitäten, Raritäten und Sammlerstücken, das die gesamte Bandbreite von A bis Z abdeckt: Es beginnt bei alten Armbanduhren und antikem Schmuck und reicht bis Zinn, Hausrat, Kleinmöbel, historische Literatur. Religiöse Kunst ist ebenso vertreten wie Email, Volkskunst oder altes Spielzeug.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Heimatakademie Natur - DIY-Drogerie 

am 15.3.2025 von 15 bis 17 Uhr 

Heimatakademie Natur - DIY-Drogerie 

Wenn wir Schnupfen haben, Sodbrennen oder Mückenstiche uns quälen, hilft die Drogerie oder Apotheke. Auch unsere Körperpflege erledigen wir mit Produkten aus dem Handel. Allergiker und sensible Menschen müssen dann genau auf die Zusammensetzung schauen und billig ist das Ganze auch nicht oder die Geschäfte haben gerade zu. Wie wäre es also Körperpflegeartikel selber herstellen zu können und kleine Wehwehchen selber zu behandeln.

Im Workshop werden Hausmittel bei Erkältungen, Übersäuerung und Insektenstichen hergestellt. Auch eine Seife, ein Deo, eine Zahnpasta und ein Duschgel. Die Rezepte und Anleitungen gibt es natürlich auch dazu.

Teilnahme ab 18 Jahren. Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung ist begrenzt, daher wird um Anmeldung unter 09232-80-180 oder per E-Mail unter E-Mail, gebeten.

Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 25 Euro inklusive Museumseintritt, Materialien und Behältnissen erhoben.

Eine Veranstaltung der Kreisheimatpflege im Rahmen von Heimatakademie Natur.

Workshop-Leitung: Sabine Zehentmeier-Lang

 

Weltfrauentag 

am 8.3.2025 von 10 bis 17 Uhr 

Weltfrauentag

Frauen und Mädchen haben freien Eintritt ins Museum!

 

KURS "Obstbaumschnitt" mit Christian Kreipe

am 1.3.2025 von 9 bis 16 Uhr 

KURS "Obstbaumschnitt" mit Christian Kreipe im Gerätemuseum Arzberg

Der Kurs findet in Kooperation mit der Ökologischen Bildungsstätte Burg Hohenberg e.V. statt.

Das Wissen um den richtigen Schnitt an Baum, Strauch und Hecke gehört zum kleinen Einmaleins jedes Gärtners. In Kooperation mit der Ökologischen Bildungsstätte Burg Hohenberg e. V. veranstaltet das Gerätemuseum Arzberg- Bergnersreuth deshalb wieder einen Obstbaumschnittkurs.

Begrenzte Teilnehmerzahl - Anmeldung erforderlich

Anmeldung unter:

Mail: verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de

Tel.: 09232/ 80-180

Kursgebühr: 12 €

Bitte Säge, Astschere etc. falls vorhanden mitbringen.

Von 12:00 bis 13:00 ist Mittagspause, haben Sie ggf. eine Brotzeit dabei.

 

9. SAATGUTfest Fichtelgebirge - Samen, Pflanzen, Bioprodukte

am 9.2.2025 von 10 bis 17 Uhr 

9. SAATGUTfest Fichtelgebirge - Samen, Pflanzen, Bioprodukte

Artenvielfalt für Vollernter, Beetschwestern und Samenspender!

Zum 9. Mal findet das SAATGUTfest Fichtelgebirge unter der Schirmherrschaft von Landrat Peter Berek statt. Mehr als 20 Samenspender bringen die ganze Welt alter samenfester und ökologischer Sorten in das Volkskundliche Gerätemuseum Bergnersreuth. Das von den Erhaltern angebotene Saatgut, traditioneller und oft vergessener Gemüse- oder Zierpflanzensorten, ist frei von Geistigen Eigentumsrechten und lässt sich, anders als Hybride, sortenrein weitervermehren. Sie werden staunen, wie bunt und abwechslungsreich die Schätze aus Garten und Natur sein können.

Unterhaltsam Lehrreiches bieten Kurzvorträge zu den Themen Garten und Nachhaltigkeit. Zahlreiche Mitmachaktionen – auch für die Gartenzwerge - laden zu einem Familienausflug ins Gerätemuseum nach Bergnersreuth. Stellen Sie Vogelfutter her oder entdecken Sie einfach die unzählige Vielfalt samenfester Kultursorten. Stöbern Sie nach Naturprodukten oder entdecken Sie einfach die unzählige Vielfalt samenfester Kultursorten.

Köstliches und Erfrischendes rund um die biologische Vielfalt lassen den Tag zum Erlebnis werden. Zu leckeren hausgemachten Gaumenfreuden, lädt der Steimkershof aus Münchberg an ihren Foodtruck ein, frisches Brot aus dem Holzbackofen des Museums und Biobier und –limonade lassen keine Wünsche offen. Den Nachmittag versüßen dann Fair-Trade-Kaffee und hausgemachte Kuchen.

Eingeladen sind alle Gartenfeen und Vollernter, die Wissen rund um die Saatguterhaltung erhalten und seltene vielfältige, samenfeste Kultursorten entdecken wollen.


Ansprechpartnerin:
Christina Heydenreich M.A. 
Lena Dvorak
Fichtelgebirgsmuseen 
Spitalhof 3
95632 Wunsiedel
E-Mail: verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de 

 

Heimatakademie Natur - Omas Putzmittel 

am 18.1.2025 von 15 bis 17 Uhr 

Heimatakademie Natur - Omas Putzmittel 

Warum sollte man sein Putzmittel selbst herstellen? Ganz einfach – weil man dann weiß was drin ist. Schließlich putzt man sein Zuhause damit es sauber und hygienisch ist und wir nicht krank werden. Also warum dann auf Substanzen zurückgreifen, die wir nicht kennen. Und außerdem sind selbstgemachte Putzmittel in der Regel preisgünstiger.

Im Workshop werden 5 Putzmittel hergestellt: ein Handspülmittel, ein Waschmittel, Abflussreiniger und ein Oberflächenreiniger und Möbelpolitur.

Allen Putzteufeln und Meisterproperinnen wird erklärt, wie diese selfmade-Reinigungsmittel gehandhabt und gelagert werden sollten.

Teilnahme ab 18 Jahren. Die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung ist begrenzt, daher wird um Anmeldung unter 09232-80-180 oder per E-Mail unter verwaltung@fichtelgebirgsmuseum.de, gebeten.

Für die Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 19 Euro inklusive Museumseintritt, Materialien und Behältnisse erhoben.

Eine Veranstaltung der Kreisheimatpflege im Rahmen von Heimatakademie Natur.

Workshop-Leitung: Sabine Zehentmeier-Lang

 

Winterschließung - Für Aktionen geöffnet. 

bis 24.3.2025 

Winterschließung im Gerätemuseum Arzberg