Archiv 2023

Jubiläumsausstellung
Mit 30 Sachen durchs Fichtelgebirge - eine Reise durch die Region

vom 8.6.2023 bis 26.11.2023

Blick in die Ausstellung "Mit 30 Sachen durchs Fichtelgebirge" im Gerätemuseum Arzberg

Mit 30 Objekten aus der umfangreichen Sammlung der Fichtelgebirgsmuseen lädt das Gerätemuseum Arzberg anlässlich seines Jubiläums zu einer vergnüglichen Zeitreise ein.

Von der Steinzeit bis in die Postcoronaphase berichten 30 Sachen von der wechselvollen Geschichte der Region und beantworten zahlreiche Fragen:

Etwa warum die Steinzeitmenschen ganz scharf auf Leupoldsdorf waren und warum die Jäger des verlorenen Schatzes in Wölsau zuhause sind. Wieso die Röslauer auf Draht sind und warum man in Eger Federn lassen musste. Außerdem wird beantwortet, weshalb es eigentlich gar keine Marktredwitzer Landschaftskrippen geben dürfte. Wie es dazu kam, dass auf dem Gelände des Landratsamtes Wunsiedel ein Schweinefötus aufbewahrt wurde und wieso die Fichtelgebirgler den Vereinigten Staaten von Amerika fast zur Unabhängigkeit verholfen haben. Wie Schafe den Staatsruin von Markgraf Christian Karl Friedrich Alexander von Brandenburg-Ansbach abwenden konnten und warum das Fichtelgebirge eigentlich nichts mit Fichten zu tun hat. Zudem klärt sich auch warum man im Falle von kranken Tieren zum Waldstein ging und wie es kommt, dass die kleinen Burgfräuleins im Fichtelgebirge sich „gekruselt“ haben. Wieso ein indonesischer Vulkan 1816 im Fichtelgebirge zu den Vorläufern der Tafeln geführt hat und weshalb Bier wichtig ist, um ins Schwarze zu treffen.

Diese und noch viele andere Fragen beantwortet die Jubiläumsausstellung Mit 30 Sachen durchs Fichtelgebirge – eine Zeitreise durch die Region. Selbstverständlich wird auch die Entwicklungsgeschichte des Gerätemuseums dargestellt und auf 30 Jahre Gerätemuseum zurückgeblickt.

Mit 30 Sachen durchs Fichtelgebirge ist echt abgefahren und eine runde, kuhle Sache !

Ansprechpartnerin:

Dr. Sabine Zehentmeier-Lang

09232-80-180 oder zehentmeier@fichtelgebirgsmuseum.de

 

 

 

fichtelmarket - wir haben die Macher im Angebot!

ab 17.6.2023

Blick in die Ausstellung "Fichtelmarket- wir haben die Macher im Angebot" im Volkskundlichen Gerätemuseum Arzberg, gefördert vom Kulturfonds Bayern und der Oberfrankenstiftung

fichtelmarket widmet sich in einer Supermarktinszenierung den Produkten und deren Machern aus der Region Fichtelgebirge.

In der Getränkeabteilung findet sich Bier und Hochprozentiges aus der Region. Regionale Kartoffeln, Eier, Mehl, Gewürze, Eis, Senf und Nudeln finden sich in den Regalen, Schütten und der Tiefkühlabteilung.

Eine Unverpacktabteilung zeigt wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz funktionieren, der share Warenpräsenter macht es möglich weniger Begünstigte beim Einkauf zu unterstützen.

In Mimi’s heißer Theke gibt’s Filz-Foodkunst in wiederverwendbaren To-go Geschirren.

Am Schwarzen Brett gibt es Infos zu neuen Entwicklungen im Bereich regionale Nahrungsmittel und Selbstversorgung, Foodsharing usw.  und in der „fichtellounge“ lässt es sich entspannen und in regionalen Zeitschriften stöbern.

Fichtelgebirgs-Heimat zum Mitnehmen gibt es schließlich im fichtelmarket auch noch in der Selbstbedienungs-Automatenabteilung.

Und neu im fichtelmarket Sale: das amüsante Fichtelgebirgs –Toilettenpapier.

Kommen Sie zum ultimativen Shopping Erlebnis in den fichtelmarket und lassen Sie sich überraschen von den nachhaltigen Genuss-Machern made in Fichtelgebirge!

Die Ausstellung fichtelmarket ist Teil des Projektes So isst das Fichtelgebirge! Gefördert vom Kulturfonds Bayern und der Oberfrankenstiftung.

Kooperationspartner des Projektes sind die Genussregion Oberfranken und die Tourismuszentrale Fichtelgebirge.

Infos unter www.bergnersreuth.de/veranstaltungen oder in der Tagespresse und auf social media. Ab August 2022 wird es zur Ausstellung einen virtuellen Rundgang auf der homepage des Museums geben.

 

Begleitbroschüre zum Ausstellungsprojekt

 

Ansprechpartnerin:
Dr. Sabine Zehentmeier-Lang
Christina Heydenreich M.A.
Gerätemuseum Arzberg
Wunsiedler Str. 12-14
95659 Arzberg-Bergnersreuth
heydenreich@fichtelgebirgsmuseum.de

gefördert durch die Oberfrankenstiftung und den Kulturfonds Bayern.
in Kooperation mit der Tourismuszentrale Fichtelgebirge und der Genussregion Oberfranken e.V.

gefördert durch Kulturfonds Bayern und der Oberfrankenstiftung, in Kooperation mit der Genussregion Oberfranken und dem Naturpark Fichtelgebirge